Abfuhrtermine
Termin
Kartonagensammlung und Elektronikschrott-Sammlung durch die NABU-Gruppe auf dem Busrendez-vousplatz neben der Turnhalle
Kartonagensammlung und Elektronikschrott-Sammlung durch die NABU-Gruppe auf dem Busrendez-vousplatz neben der Turnhalle
Mit wenigen Klicks können Sie alle interessanten Termine aus unserem Veranstaltungskalender in Ihren persönlichen Kalender eintragen und so z.B. auf Ihrem Notebook oder Smartphone jederzeit abrufen.
Wie es geht, lesen Sie kurz in der Hilfe.
Den kompletten Kalender finden Sie unter Termine.
Wöchentlich: Mittwochs (Feiertagsregelung siehe Gemeindeblatt)
Fixtermine – ANMELDUNG NICHT ERFORDERLICH. Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine
Nach der Abfallsatzung der Gemeinde gilt als Sperrgut: Sperrige Abfälle und schwere Abfälle aus Wohnungen, die nicht in die Abfallgefäße aufgenommen werden können. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,50 m nicht überschreiten. Beachten Sie die separaten Holzsammlungen!
Sperrige Gegenstände sollten unverpackt am Gehwegrand bereitgestellt werden (höchstens 1 m³ Sperrmüll je Verpflichteten). Abfall in Säcken verpackt oder Kleinteile gehören nicht zum Sperrgut. Abfall, der wegen seiner Größe in den gewöhnlichen Mülleimer passt, ist bei der wöchentlichen Hausmüllabfuhr zu entsorgen.
Das Sperrgut muss um 07:00 Uhr am Gehwegrand bereitgestellt sein.
Die Entsorgung von Wertstoffen erfolgt über den „Gelben Sack“.
„Gelbe Säcke“ sind beim Bürgermeisteramt oder beim Optimarkt kostenlos erhältlich.
Abholung: Die Abfuhr der „Gelben Säcke“ erfolgt im 14-tägigen Rhythmus immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen durch die Firma Gebr. Braig, Ehingen-Berkach. Bereitstellung morgens ab 06:30 Uhr.
Verschiebung: Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
für Rund-, Flach- und Minibatterien (keine Kfz-Batterien und Akkus).
Standort:
Zwei Alteisensammlungen werden vom Musikverein und dem Ssportverein Rottenacker durchgeführt: Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
2x jährlich - Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten.
Große Mengen werden gegen Bezahlung von der Bauschuttdeponie „Roter Hau" angenommen.
Sammlung durch den Musikverein „Edelweiß“: (jeweils am 3. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr (Ausnahme im Juni – Bethelsammlung –), Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
Bitte Schuhe und Kleider in getrennten Behältnissen bereitstellen.
Sammlung für Bethel durch die Evang. Kirchengemeinde, Abgabe: Garage im Haldengäßle.
Altschuhe/Atkleider Sammelbehälter: Standort: Fischgrubenweg
kann bei der Bauschuttdeponie „Roter Hau“ kostenlos (bis 100 kg je Tag und Haushaltung) angeliefert werden. Fensterglas (ohne Rahmen) gilt ebenfalls als Bauschutt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, jeweils 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Depotcontainer für Glas (grün/braun/weiß) und bis 2015 Dosen
– bitte NICHT einwerfen: Fensterglas, Keramik, Blumentöpfe, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Blei- oder Spiegelglas, Mikrowellengeschirr
Dosen
Standorte:
Papier siehe gesonderte Sammeltermine.
Grüngutannahme und Gartenabraum
beim Bauhof in der Konrad-Sam-Straße jeden Samstag (vom Mitte April bis Mitte November) von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
Als Grüngut gilt: Rasenschnitt und der übliche Heckenschnitt, der aus dem Zuwachs herrührt. Im Grüngut dürfen keine festen Stoffe (Metalle, Holz, Kunststoff) enthalten sein. Auch der übliche Gartenabraum kann hier angeliefert werden.
Anlieferung von Grüngut auf der Kompostierungsanlage der Abfalldeponie "Litzholz" kostet 48,00 € je Tonne. Anlieferungen aus Privathaushalten bis 100 kg (je Tag) sind kostenlos.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
2 x jährlich (Frühjahr und Herbst). Die Termine werden rechtzeitig vorher im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
– Sammelbehälter beim NABU-Heim, Bogenstraße 13.
Jeweils am Mittwoch alle Wochen, Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
Wichtige Hinweise zur Abholung / Leerung der „BLAUEN TONNE“
Die Entleerung der „BLAUEN TONNE“ wird mit einem Seitenlader durchgeführt. Damit diese Technik eingesetzt werden kann, ist die Firma Braig auf Ihre Mithilfe bei der Bereitstellung der Tonnen angewiesen. Bitte richten Sie die Mülltonnen so aus, dass die Räder und Griffe von der Straße weg zeigen, so dass der Seitenlader die Gefäße an der Straße greifen kann. Die Tonnen sollen höchstens 1 m vom Randstein entfernt sein. Zwischen Tonne und Straße sollen sich keine Hindernisse wie Bäume, Autos oder Pfosten befinden.
Das Fahrzeug fährt 1mal durch jede Straße, deshalb ist es eine Bitte an Sie, die Tonne immer auf die Straßenseite zu stellen, auf der sie nach der 1. Leerung abgestellt wurde.
Die Tonne muss ab 06.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen!!!
Kartonagensammlung und Elektronikschrott-Sammlung
durch die NABU-Gruppe auf dem Busrendezvousplatz neben der Turnhalle: Jeweils am ersten Samstag alle zwei Monate. Termine siehe Gemeindeblatt oder Abfuhrtermine.
Termine werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben.
Haushaltsgroßgeräte (weiße und braune Ware):
Kostenlose Anlieferung bei der Firma Braig (Dienstag und Freitag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) möglich.
Bei Abholung im Haushalt 8,00 €/Stück. Anmeldung beim Bürgermeisteramt.
Haushaltskleingeräte:
Kostenlose Sammlung bei den Kartonagensammlungen durch die NABU-Gruppe (Termine s.o.), bei der Abfalldeponie „Litzholz“ und der Bauschuttdeponie
„Roter Hau“.